MegaCAD Pressemitteilung
Megatech Presseinfo
MegaCAD 2010
Die neue Version MegaCAD 2010 wird vorgestellt
Berlin, 21. Oktober 2009 - Die Megatech Software GmbH stellt mit MegaCAD 2010 eine neue Softwareumgebung für die 2D/3D-Konstruktion und -Produktentwicklung vor.

Ein Highlight der fünf- bis zehnmal schnelleren Version 2010 von MegaCAD ist die erweiterte OpenGL-Unterstützung, bei der die aus 3D-CAD-Umgebungen bekannte Variablentechnologie auch für die 2D-Konstruktion zur Verfügung steht. MegaCAD 2010 unterstützt die Anwender bei der Bewältigung ihrer täglichen Konstruktionsaufgaben außerdem durch eine erweiterte Office-Integration, Unicode-Unterstützung für internationale Aufträge und neuen Collaboration-Funktionalitäten.
Schnellere Grafik, Variablentechnologie und parametrische Konstruktion
Um die Leistung der Grafiksubsysteme moderner Hochleistungs-Workstations den Anwendern auch auf der Applikationsseite zugänglich zu machen, hat Megatech die Unterstützung von OpenGL in MegaCAD 2010 auch auf die 2D-Konstruktion erweitert. Dadurch wird die Darstellungsgeschwindigkeit beim Zoom und beim Paning um das Fünf- bis Zehnfacher gesteigert.
Durch die Anwendung der Variablentechnologie sowohl in der 3D- als auch in der 2D-Zeichnungserstellung werden Punktmuster als Elemente erkannt. Neue Collaboration-Funktionalitäten erleichtern den Anwendern die parametrische Konstruktion. Damit ist MegaCAD 2010 auch für komplexe Probleme wie Änderungsabläufe in durchgängigen, interdisziplinären Entwicklungsprozessen geeignet, büßt dabei jedoch nichts von seiner legendären einfachen Bedienbarkeit ein.
So werden parametrische Konturen mit zusätzlichen Informationen versehen und können über die Parametrisierung automatisch korrigiert werden. Dadurch stehen Collaboration-Funktionalitäten jetzt auch kleinen Konstruktions-Teams zur Verfügung. Dabei behalten die Konstrukteure die Freiheit, den für sie am besten geeigneten Entwicklungsprozess anzuwenden, denn MegaCAD zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass - im Gegensatz zu anderen Programmen - keine parametrischen Abhängigkeiten erzeugt werden.
Bei der Bearbeitung von Fremdzeichnungen und bei der Übernahme von Zeichnungen aus anderen Programmen werden fehlerhafte Konturen automatisch erkannt, gekennzeichnet und Lösungsvorschläge angeboten. MegaCAD prüft die selektierte Kontur und zeigt die Problemstellen an. Diese Stellen werden mit einem farbigen Kreis angezeigt Zu den Problemstellen bietet MegaCAD dann automatisch einen Lösungsvorschlag an.
Zahlreiche neue und erweiterte Befehle - beispielsweise für die automatische Variantenerstellung im Sktech-Modus, die Anzeige von Tangenten beim Überfahren von Zeichnungsbereichen oder für die Bemaßung - erleichtern die Zeichnungserstellung zusätzlich.
Wettbewerbsfähigkeit durch Office-Integration und Unicode-Unterstützung
Mit der erweiterten Office-Anbindung und der Unterstützung des RTF-Formats ist MegaCAD 2010 höher in die Unternehmensabläufe integriert. Durch die Unterstützung von Unicode stehen den Anwendern sowohl in Texten als auch in der Bemaßung alle Arten von Sonderzeichen zur Verfügung. Unternehmen mit internationalen Kunden profitieren hier durch die höhere Kundenorientierung.
Ein integrierter Texteditor, der in seinem Funktionsumfang dem Textverarbeitungsprogramm WordPad entspricht, erleichtert das Beschreiben und Kommentieren von Projekten. Dabei sind auch vielfältige Textattribute, beispielsweise hochgestellt oder tiefgestellt nutzbar, wodurch die Verständlichkeit von Annotationen oder Formeln deutlich verbessert wird.
Die bessere Office-Integration über das RTF-Format und durch Anwendung des Unicode-Standards optimiert darüber hinaus die Entwicklungsprozesse kleiner und mittelständischer Unternehmen, weil für die Entwicklungs- und die Geschäftsprozesse die gleiche Computerplattform genutzt werden kann.
Ergonomie in der Konstruktionsumgebung
Das Konstruieren und Zeichnen wurde mit MegaCAD 2010 vielfach ergonomischer und noch praxisnäher, zum Beispiel durch größere Freiheiten beim Anbringen von Bemaßungen, beim Vervielfältigen von Zeichnungselementen über die Funktion Matrixkopie, beim Sketcher zur einfachen Erstellung von parametrischen Skizzen oder durch die neue Verwaltung von Variablen aus 2D Skizzen und 3D Modellen in einer gemeinsamen Tabelle. Weiterhin wurde der Algorithmus zur Berechnung von verdeckten Kanten in 2D Ableitungen optimiert oder die Spezialsoftware für die Blechbearbeitung weiter perfektioniert durch die vollständige Integration der Unfold Funktionalitäten in den MegaCAD Featuretree.
Des Weiteren vereinfachen Punkte-Sets, also Anordnungen von Punkten, in MegaCAD 2010 die Konstruktion von Kreisen, Mittellinien, Baugruppen und Bohrungen. Die Punkte-Sets werden automatisch erkannt und manipuliert, wobei zum Beispiel ein Kreis, der auf einem Punkt eines Punkte-Sets liegt, per Drag&Drop modifiziert werden kann, woraufhin die Attribute aller Punkte im Set geändert werden. Das erleichtert beispielsweise die Anbringung von Bohrmustern in einer Zeichnung.
30-Tage-Lizenz kostenlos
MegaCAD 2010 ist ab November als Update für vorhandene MegaCAD-Installationen oder als Vollversion mit einer kostenlosen 30-Tage-Lizenz erhältlich.
Weitere Informationen für Anwender:
Megatech Software GmbH
Kantstraße 112 - 114
10627 Berlin
infomegatech.de
www.megacad.de
Ansprechpartner für die Presse:
Volker Rüger
Megatech Software GmbH
Telefon 030/31595811
presse@megatech.de